chrismon LIVE – das Webinar

So viele wünschen es sich:
Eine lange, wertschätzende und leidenschaftliche Liebesbeziehung. Wie kann sie gelingen? Wie geht man mit Untreue um? Wie mit Unlust? Darüber sprach Claudia Keller von chrismon live mit der Paar- und Sexualtherapeutin Regine Breier und der Journalistin Bärbel Schäfer, seit 21 Jahren verheiratet.

Das Webinar steht nur für kurze Zeit kostenfrei online zur Verfügung.
Auf der Website chrismon.de zum Video bitte nach unten scrollen.

Paartherapie Ulm

Dr. med. Regine Breier

Sexualität und Partnerschaft sind zwei Grundsäulen im Leben und eng miteinander verbunden. In unserer heutigen Gesellschaft sehnt sich der Mensch mehr denn je nach Glücklichsein. Dennoch kommt es durch den aufreibenden Alltag häufig zu Sexual- und Beziehungsproblemen.

Gerne berate ich Sie fachkompetent nach dem aktuellen Stand auf diesen beiden Gebieten.

Wer wird therapiert?

Ich therapiere in meiner Praxis sowohl hetero-, bi- als auch homosexuelle Einzelpersonen und Paare mit Sexual- bzw. Beziehungsstörungen. Bei Paaren sollte eine feste Beziehung bestehen.

Die Therapie ist meist eine Selbstzahlerleistung. Sie sollten also bereit sein die Kosten dafür zu tragen. Die Preise erfahren Sie auf Anfrage.

Gründe der Therapie

Gründe für eine Therapie können sowohl sexuelle Störungen als auch Beziehungsstörungen sein.

Sexuelle Störungen sind:

  • sexuelle Lustlosigkeit
  • Erregungsstörungen
  • Erektionsstörungen
  • Vaginismus
  • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
  • Ejakulationsstörungen
  • Orgasmusstörungen

Beziehungsstörungen sind:

  • Konflikte innerhalb einer Beziehung, unter denen die Partner leiden
  • Trennungsabsichten
  • Affären
  • Unvermögen einen Partner zu finden
  • Unvermögen eine Partnerschaft aufrecht zu erhalten

Therapieformen

In der Sexual- sowie in der Paartherapie kommen die systemische Therapie und das Hamburger Modell zum Einsatz.

Die systemische Therapie ist eine lösungsorientierte Therapieform. Es wird der Einzelne bzw. das Paar im Kontext zu seinem Umfeld gesehen. In der Therapie werden die Möglichkeiten zur Veränderung und zur Lösung des Problems in den Vordergrund gestellt. Dabei geht es also weniger darum die Fehler und Defizite zu analysieren.

Das Hamburger Modell ist ein therapeutisches Konzept, um praktische Erfahrungen in der Sexualität zu machen, besonders bei vaginistischen Störungen. Sowohl Einzelübungen als auch Paarübungen sind hier möglich.

Dr. med. Regine Breier

Dr. med. Regine Breier

Zu meiner Person:

2008-2009 Sexualtherapieausbildung am Institut für Sexualtherapie Aachen/Heidelberg (Prof. Clement/Dr. Brandenburg).

Seit 2007 eigene psychotherapeutische Praxis mit sowohl tiefenpsychologisch-fundiertem als auch systemischem Schwerpunkt unter besonderer Berücksichtigung sexual- und paartherapeutischer Probleme.

2007 Zusatzbezeichnung Psychotherapie (tiefenpsychologisch-fundiert).

2006 Systemische Paartherapieausbildung am IGST Heidelberg (Prof. Clement/Dr. Retzer).

Seit 2003 eigene Praxis für Gynäkologie und Geburtshilfe zusammen mit Dr. Ute Vögele.

2002-2005 Psychotherapeutische Weiterbildung an der Universität Ulm (Prof. Pfäfflin/Dr. Allert).

2002 Promotion.

2000 Facharzt.

Studium der Biologie und Humanmedizin in Stuttgart und Ulm.

Facharztausbildung für Gynäkologie und Geburtshilfe an der Universitätsfrauenklinik Ulm und den Akademischen Lehrkrankenhäusern Laupheim und Biberach.


Mitgliedschaften:

Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF)
Deutsche Gesellschaft für Sexualforschung (DGfS)
Verband der Vertragspsychotherapeuten Südwürttemberg e.V. (VVPSW)

Supervision:
Supervision für angehende Therapeut*innen nach Vereinbarung.

Letzte Aktualisierung: 07. Januar 2025

Informatives

Wir haben für Sie aus der Fülle von Publikationen eine Auswahl getroffen und sie in Kategorien aufgeteilt:

Agatha Merk(Hrsg)
Cybersex
Psychosozialverlag
Psychoanalytische Perspektiven

Peer Briken / Michael Berner (Hrsg)
Praxisbuch Sexuelle Störunungen
Thieme Verlag 2013
Grundlagenbuch

Silvio Wirth
Integrales Tantra
Phänomen-Verlag 2011
Grundlagenbuch

David Schnarch
Die Psychologie sexueller Leidenschaft
Klett Cotta 2006
Grundlagenbuch

Margret Hauch
Paartherapie bei sexuellen Störungen
Thieme Verlag 2006
Grundlagenbuch

Ulrich Clement
Systemische Sexualtherapie
Klett-Cotta 2004
Grundlagenbuch

Arnold Retzer
Systemische Paartherapie
Klett-Cotta 2004
Grundlagenbuch

Alice Miller
Am Anfang war Erziehung
Suhrkamp Taschenbuch 1983
Altbewährtes Grundlagenbuch

G. Arentewicz, G. Schmidt
Sexuell gestörte Beziehungen
Springer Verlag 1980
Grundlagenbuch

Alice Miller
Das Drama des begabten Kindes
Suhrkamp 1979
Altbewährtes Grundlagenbuch

Torsten Geiling
Ich will mich trennen
Goldegg Verlag 2024

Esther Perel
Was Liebe aushält
HarperCollins 2020

Esther Perel
Was Liebe braucht
HarperCollins 2020

Liebling und Schatz
erotisches für Eltern im Alltagschaos
Suedwest-Verlag 2016

Emily Nagoski
Come as you are
Simon and Schuster 2015

Christoph Joseph Ahlers
Himmel auf Erden & Hölle im Kopf
was Sexualität für uns bedeutet
Goldmann 2015

Saleem Mathias Riek, Rainer Salm
Lustvoll Mann sein
Expedition ins Reich männlicher Sexualität
j.Kamphausen 2015

Marc Brost Heinrich Wefing
GEHT ALLES GAR NICHT
warum wir Kinder, Liebe und Karriere nicht vereinbaren können
rowohlt 2015

Werner Bartens
Was Paare zusammenhält
Knaur 2013

Ralf Bönt
Das entehrte Geschlecht
Pantheon Verlag 2012
ein notwendiges Manifest für den Mann

Jean-Claude Kaufmann
Sex@mour
wie das Internet unser Liebseleben verändert
UVK Verlagsgesellschaft 2010

Bettina von Kleist
Mein Mann liebt einen Mann
wie Frauen das Coming out ihres Partners bewältigen
Ch.Links Verlagsgesellschaft

Esther Perel
Wild Life: Die Rückkehr der Erotik in die Liebe
Piper Taschenbuch 2010
Langjährige Beziehung und Erotik schließen sich oft aus.
Dieses Buch zeigt Wege auf, dagegen anzugehen.

Michael Metz, Barry W. McCarthy
Copying with Erectil Dysfunction
New Harbinger Publications 2004
Ein Buch für alle die Erektionsstörungen nicht nur medikamentös angehen wollen.

Michael Metz, Barry W. McCarthy
Enduring Dersire
Routledge Chapman & Hall 2010
Viele Tipps zur Aufrechterhaltung einer lebenslangen, befriedigenden (sexuellen) Beziehung.

Matthias Stiehler
Der Männerversteher
Die neuen Leiden des starken Geschlechts
Beck´sche Reihe 2010
Interessante Darstellung von Männerproblemen in unserer Zeit. Gut zu lesen für Mann und Frau.

Margot Anand
Tantra: oder die Kunst der sexuellen Ekstase
Goldmann 1995
Ein Klassiker

Maggie Tapert
Pleasure
Bekentnisse einer sexuellen Frau
Südwest 2011
Die Autorin beschreibt Lustgewinn (pleasure) von den gebräuchlichen bis hin zu den bizarren Formen.

Ulrich Clement
Guter Sex trotz Liebe
Ullstein Berlin 2006
Dieses Buch ist für Paare geeignet, die in einer langjährige Beziehung leben und ihr Interesse an der Sexualität wieder beleben wollen

Dr. Ruth K. Westheimer
Silver Sex
Campus 2008
Tipps zu einem erfüllten Liebesleben für über 50-Jährige

Natalie Angier
Frau – Eine intime Geographie des weiblichen Körpers
Bertelsmann 2000
Provokantes Buch über den weiblichen Körper

Dan Anderson, Maggie Berman
Was Männer wirklich antörnt
Eichborn 1997
Ein Schwuler verrät seiner besten Freundin was Männer wirklich antörnt

Bernie Zilbergeld
Die neue Sexualität der Männer
DGvt-Verlag 1994

Uwe Timm
Vogelweide
Roman
Kiepenheuer & Witsch

Ursula Ott
Was Liebe aushält
Sieben wahre Geschichten
Edition Chrismon 2014
Gespräch mit der Paar- und Sexualtherapeutin Regine Breier

Haruki Murakami
Gefährliche Geliebte
btb Verlag 2002
Bewegendes Buch zum Drama einer Dreiecksbeziehung

Rita Mae Brown
Rubinroter Dschungel
Ullstein 2002
Lebensweg einer jungen Frau mit homo- und heterosexuellen Erlebnissen

Ian McEwan
Am Strand
Diogenes 2008
Gescheiterte Hochzeitsnacht und Beziehung eines jungen unerfahrenen Paares

Robert Musil
Die Verwirrungen des Zöglings Törleß
Rowohlt Verlag 2009
Pubertätsstudie und sexueller Missbrauch

Ulrich Clement
Weibliche Sexualität in der Paartherapie
Hypothesen über die Sphinx
Zum Vortrag

Brigitte Women
Pornografie im Internet steht insbesondere bei den männlichen Partnern hoch im Kurs. Die Folgen für die Partnerschaft sind dabei zu bedenken.
Zum Beitrag

Presse und Links

Hier finden Sie einige interessante Presseartikel und Links zum Thema Paartherapie und Sexualität.

Schwäbische Online – Artikel vom 20.10.24
Herausforderung für Paare:
Wie kann man einen Vertrauensbruch überwinden?

Südwest Presse Ulm – Artikel vom 26.09.2015
Spaß im Bett

Südwest Presse Ulm – Artikel vom 23.05.2015
Sex für´s Herz kein Risiko

Frauenarzt Ausgabe 1/2013
Sexuelle Themen in den Medien

Frauenjournal Maxi – Artikel vom Oktober 2011
Interview

Südwest Presse Ulm – Artikel vom 20.03.2010
Begierde auf Rezept

Südwest Presse Ulm – Artikel vom 23.05.2009
Sexualität in jedem Alter

Südwest Presse Ulm – Artikel vom 26.10.2010
Pubertät

Familienleben – Onlineartikel
Kinderwunsch

Die Therapie findet in den Räumen des Frauenarztzentrums im Ärztehaus Ulm statt.

Dr. med. Regine Breier
Frauenarztzentrum
im Ärztehaus Ulm
Glöcklerstraße 1
89073 Ulm

Termine nach telefonischer Vereinbarung.

Kontaktaufnahme bitte per E-Mail: post@paartherapie-ulm.de
oder über unser Kontaktformular